Bookzo x Tapkey – die Success Story
Ob Vermietung von Ferienhäusern, Apartments oder Campingplätzen. Mit der Online Buchungssoftware Bookzo wird der gesamte Buchungsprozess schnell und einfach abgewickelt. Und Dank der Tapkey Integration erfolgt die Schlüsselübergabe schnell und einfach digital.
Macht das Buchen einfach
Bookzo ist ein Buchungsmanagement System, das Software für Hotels, Campingplatzbesitzer bis hin zu Ferienwohnungsbesitzer liefert. Dabei unterstützt das Programm bei der gesamten Verwaltung der Buchungen, von der Einbindung eines Buchungswidgets auf der Website bis hin zum Backend. Verschiedenste Integrationen helfen Kunden dabei, die Buchungen, Gastinformationen sowie die Buchhaltung selbst und noch vieles mehr zu automatisieren. Mit der Tapkey Integration, ist somit auch der Zugang zu den Räumlichkeiten über das Smartphone automatisiert.
Für eine Übersicht über ihre Buchungen stellt Bookzo auch eine eigene “My-Space” für Gäste zur Verfügung. Im Backend können die Mitarbeiter alle Informationen der Reservierung und Gästeinformationen erfassen. Die Gäste haben über die My-Space Einsicht in ihre Buchungen sowie alle Details der Übernachtungen. Mit den üblichen Informationen, die man in einer Buchungsübersicht sieht. Was Bookzo jedoch von anderen Buchungssystemen unterscheidet, ist die Vielzahl an Verbindungen zu verschiedenen Plattformen und Diensten.
Buchungssystem & mobiler Zutritt
Der Wunsch eines Kunden führte dann auch zur Tapkey Integration. Um Gästen schlüssellosen Zugang zu den Annehmlichkeiten zu gewähren, bekommen sie einen Tag vor der Anreise den Zutritt zugewiesen. Aktualisierungen alle 5 Minuten führen dazu, dass auch bei kurzfristigen Änderungen, die Gäste noch den richtigen Zugang haben. Dabei kann eine Reservation E-Mail-Adressen enthalten, sodass jeder Gast mit seinem Smartphone über die Tapkey App Zugang zur Tür hat.
Nachdem Gäste meistens nicht nur für eine Tür, sondern Zugang zu mehreren Türen benötigen. Denn in einem Mehrfamilienhaus benötigen sie nicht nur Zugang zur Wohnungstür, sondern auch zur Garage, zum Hauseingang und so weiter. Daher wurde die Integration so implementiert, dass sie Zugänge für alle Schlösser, die unter den einzelnen Räumlichkeiten registriert sind.
Die Dokumentation war sehr übersichtlich, daher hatte ich keine Fragen. Nach einem Erstgespräch mit Tapkey und DOM, in dem die allgemeine Authentifizierung und die Funktionsweise der API erklärt wurden, konnte ich direkt mit der Entwicklung beginnen. Die Integration, inklusive Testen und Release, konnte innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. – Jon van Dorsten
Im Interview mit Jon van Dorsten | Founder & CTO of Bookzo

Jon van Dorsten hat Bookzo vor 15 Jahren gegründet und ist heute technischer Direktor. Mit seinem Hands-on-Ansatz der Weiterentwicklung von Bookzo ist er sehr engagiert im Alltag seiner Firma. Dabei hilft ihm seine jahrelange Erfahrung als Entwickler.


Gemeinsam besser: Warum Unternehmen zusammenarbeiten sollten
Warum strategische Partnerschaften the way to go sind [...]
Mehr lesenApr
NFC, BLE, RFID: Was ist der Unterschied?
Wir leben in einer zunehmend drahtlosen Welt. Überall [...]
Mehr lesenJän
Auf geht’s in die Cloud!
Alles wandert in die Cloud. Doch wie sieht [...]
Mehr lesenMrz
Tapkey gegen Bluetooth-Relay-Angriffe
Relay Angriffe auf den Bluetooth Technologiestandard betrifft Tapkey [...]
Mehr lesenMai