OSS Integration mit Tapkey
Zusammen mit anderen Hard- und Softwareherstellern aus der Zutrittsbranche entwickeln wir als Mitglied der OSS Association (Open Security Standards Association) einen neuen Standard im Bereich des Mobile Access.
Die OSS Association konzentriert sich auf die Entwicklung neuer, offener Sicherheitsstandards. Lies hier nach, wie Tapkey zur Innovation am Access Control Markt beiträgt.
Tapkey ist am 3. August 2020 offiziell der Open Security Standards Association beigetreten. Die Organisation widmet sich der Einführung, Entwicklung und Pflege von Standardisierungen in der Sicherheitstechnik.
Als Anbieter einer offenen Access as a Service Plattform und beitragendes Mitglied der OSS Association steuern wir in Standardisierungsprozessen unser eigenes, langjähriges Know-how bei, damit Hardware-Hersteller und Integratoren noch einfacher unsere Technologie nutzen können. In einem sich rasch entwickelnden Technologieumfeld möchten wir dazu beitragen, dass neue Standards auch den Anforderungen zukünftiger Lösungen gerecht werden.
Markus Minichmayr
Co-CEO und CTO von Tapkey
Der Markt der Mobile Credentials ist einer der am schnellsten wachsenden, damit wächst der Wunsch nach einem Standard. Aus diesem Grund arbeitet die OSS Association mit seinen Mitgliedern an einem OSS Mobile Access Standard. Als Mobile Credential Provider ist Tapkey bei der Mitgestaltung maßgeblich mitbeteiligt. So kannst du die Tapkey Zutrittslösung um OSS Mobile Access-kompatible Schnittstellen erweitern.
Primäres Ziel ist die Förderung und Entwicklung von globalen Standards für Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme. Dies umfasst Protokolle, Komponenten und Codierungen innerhalb des Sicherheitsmarktes sowie die damit verbundenen Hard- und Software.
Die OSS Association hat in ihrer ersten Initiativen den OSS Standard Offline entwickelt, mit dem sich Offline-Schlösser wesentlich einfacher in Zutrittskontrollsysteme integrieren lassen. Der Standard wird laufend weiterentwickelt und daran arbeitet auch Tapkey als beitragendes Mitglied.
Derzeit sind mehr als 50 internationale Unternehmen aus dem Sicherheits- und Zugangsmarkt Teil der OSS-Organisation. Die OSS Association ermöglicht einen permanenten Austausch zwischen Sicherheitsberatern, Spezialisten und Führungskräfte aus der Branche.
Das Entziehen von Berechtigungen ist insbesondere bei Offline-Systemen eine der schwierigsten Aufgaben. Meist erfolgt dieses über die Eintragung zurückgezogener Credentials in sogenannten Revocation Listen und deren Verteilung an die Schließgeräte. Die Verwaltung erfolgt durch Administratoren, ist mühsam und fehleranfällig. Genau dort setzt die bewährte Revocation-Technologie von Tapkey an. Sie bietet einen besonders sicheren, automatisierten Mechanismus für das Zurückziehen von Berechtigungen, welcher den Administrator von der manuellen Verwaltung der Revocation List entbindet und gleichzeitig die Sicherheit des Systems erhöht.
Eine am Schließgerät korrekt eingestellte Uhrzeit ist kritisch für dessen sicheren Betrieb. Tapkey erkennt Abweichungen und synchronisiert die Uhrzeit bei Bedarf – ohne Benutzerinteraktion. Wir sehen diese Funktionalität als Grundvoraussetzung für ein einfaches und sicheres Zutrittskontrollsystem.
Die Verarbeitung komplexer Schließpläne ist integraler Bestandteil unserer Kernfeatures, wie beispielsweise wiederkehrende Berechtigungen. Tapkey unterstützt alle Hauptfunktionen, wie z.B. die Nutzung von Wochenzeitplänen oder den sicheren Rücktransfer von Zutrittsereignissen in die Cloud.
Tapkey bietet Systemintegratoren eine Whitelabel-Keyring App an. Ideal, um Usern eine durchgängige Brand Experience zu bieten und die Bindung des Kunden an die eigene Marke zu erhöhen.
Du hast eine Hardware- oder Softwarelösung und möchtest Teil des Tapkey Open Platform Ecosystems werden? Oder planst du eine proprietäre Access Lösung, bei der Tapkey als Technologie in den Hintergrund tritt? Erfahre hier, wie du Tapkey Connect Partner wirst.
Das Wissen zahlreicher Integrationen, gebündelt in leicht verständlichen Videos. Damit du smarte Zutrittskontrolle einfach und schnell in dein System integrieren kannst.