Die Zutrittskontrollbranche hat sich verändert. Sie wird komplexer und mehrdimensional. Zwar können sich die Geschäftsmodelle ähneln, allerdings gibt es viele Unterschiede zwischen Unternehmen, die sich auf Hardware konzentrieren, und Unternehmen, die sich ausschließlich auf Software fokussieren. Natürlich wissen wir, dass die Zutrittskontrolle ohne Hardware nicht funktioniert. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass wir voneinander lernen können.
Verkaufst du Hardware oder baust du Software? Unabhängig davon, wie sich dein Unternehmen positioniert, brauchst du eine interne Strategie und eine Vision. Der größte Teil des Umsatzes eines Hardware-Herstellers stammt aus dem Verkauf von Controllern, Wandlesern oder intelligenten Schlössern. Als Softwareanbieter wiederum musst du deine Software als Produkt behandeln und herausfinden, wie du deine Serviceangebote monetarisieren kannst.
In der Vergangenheit versuchten Hardwarehersteller, alles selbst zu tun oder sich das notwendige Können “einzukaufen”. Die Frage, die sich stellt: Ist es automatisch besser, wenn es hausintern gemacht wird? Unserer Meinung nach sollten sich Softwareanbieter auf ihr Geschäft konzentrieren und Hardwarehersteller sollten sich auf ihr Business fokussieren, nämlich auf die Herstellung von Schlössern. Trotzdem können sie zusammenarbeiten und die Expertise von Drittanbietern besser nutzen.
Tapkey definiert sich selbst als Access as a Service-Plattform, die Integratoren eine mobile Zutrittskontrolle bietet. Wenn wir über die Integration von Tapkey sprechen, unterscheiden wir zwischen mehreren Anwendungsfällen. Hauptsächlich unterscheiden wir zwischen:
- Hardwareherstellern, die eine neue Produktlinie erstellen oder ihre Geräte mit mobilem Zutritt updaten wollen
- Softwareanbietern aus unterschiedlichen Verticals (z. B. Immobilienverwaltung, Carsharing oder Coworking Management), die ihrer eigenen Anwendung den mobilen Zutritt als zusätzliches Feature hinzufügen möchten
Die Integration von Tapkey in Hardware (z.B.: Smart Lock, Telematikbox etc.) bedeutet die Implementierung unseres Lock SDK. Unsere mobile Zugangstechnologie kann mit hilfe unserer Dokumentation in eigene, bereits vorhandene Schlösser implementiert werden.
Unser langjähriger Hardware-Partner DOM Security hat seine Schlösser bereits digitalisiert, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Von Jahr zu Jahr erweitern sie ihr Produktportfolio um neue Smartphone-fähige Schlösser – und es läuft auf der Tapkey-Technologie. Es besteht kein Zweifel, dass die Integration des mobilen Zutritts eine Verbesserung der Produktleistung mit sich bringt.


Eine starke Technologiepartnerschaft für innovative Entwicklungen
Head of WITTE Digital spricht über Technologiepartnerschaft und [...]
Mehr lesenJul
Auf geht’s in die Cloud!
Alles wandert in die Cloud. Doch wie sieht [...]
Mehr lesenMrz
SicherheitsExpo 2018: Jetzt Tapkey Expert werden!
27. bis 28.Juni 2018: Tapkey stellt eine Komplettlösung [...]
Mehr lesenTapkey auf dem The Security Event 2023
Erfahre alles über das spannende Security Event 2023 [...]
Mehr lesenMai